Die meisten haben es mit Sicherheit schon mitbekommen. Seit heute trainiert Meta seine eigene Künstliche Intelligenz (KI) mit den Daten aus Facebook und Instagram. Wer noch nicht widersprochen hat, kann dies nachholen. Allerdings gilt der Widerspruch nicht für öffentliche Chats mit „Meta AI“. Dort werden die Daten weiterhin zum Füttern verwendet.
So kannst du noch widersprechen:
Widerspruch für Facebook
- Öffne die Chronik von Facebook. Gehe in der App auf die drei Striche/Punkte auf der rechten oberen Seite. Im Browser: Klicke auf Portfolio.
- Wähle Einstellungen und Privatsphäre und gehe auf Einstellungen.
- Scrolle nach unten bis zu den Datenschutzrichtlinien. Tippe in der App die Lupe an oder drücke im Browser die Tastenkombination STRG+F.
- Tippe Widerspruch ein und gehe dann auf Widerspruchsrecht. Klicke auf den Link „zu widersprechen“.
- Gebe bei „Bezieht sich deine Anfrage auf KI bei Meta?“ „Ja“ an bzw. tippe dort drauf.
- Wenn deine E-Mail Adresse noch nicht dort eingetragen ist, tippe sie ein. Das Feld darunter kannst du leer lassen. Gehe dann auf „Senden“.
- Meta schickt zu einem späteren Zeitpunkt eine Bestätigung per E-Mail heraus.
Widerspruch auf Instagram
App
- Öffne dein Instagram-Profil:
- Tippe auf dein Profilbild in der unteren rechten Ecke.
- Gehe zu den Einstellungen:
- Tippe auf die drei horizontalen Striche oben rechts.
- Wähle „Einstellungen“ aus dem Menü.
- Navigiere zu den Datenschutzoptionen:
- Scrolle nach unten und wähle „Sicherheit“ oder „Datenschutz“.
- Finde die Option für KI-Nutzung:
- Suche nach einem Abschnitt, der sich mit „Daten“ oder „KI-Nutzung“ befasst.
- Widerspruch einlegen:
- Folge den Anweisungen, um der Nutzung deiner Daten für KI-Trainings zu widersprechen.
- Bestätige deine Auswahl:
- Speichere deine Änderungen und achte auf eine Bestätigung.
Browser
- Öffne die Instagram-Website:
- Gehe zu www.instagram.com und melde dich an.
- Gehe zu deinem Profil:
- Klicke auf dein Profilbild oben rechts.
- Öffne die Einstellungen:
- Klicke auf das Zahnradsymbol oder „Einstellungen“ im Dropdown-Menü.
- Navigiere zu den Datenschutzoptionen:
- Suche nach dem Bereich „Datenschutz“ oder „Sicherheit“.
- Finde die Option für KI-Nutzung:
- Suche nach Informationen zur Nutzung deiner Daten für KI.
- Widerspruch einlegen:
- Befolge die Anweisungen, um deinen Widerspruch einzureichen.
- Bestätige deine Auswahl:
- Stelle sicher, dass du deine Änderungen speicherst und eine Bestätigung erhältst.
Hinweis
Der Widerspruch gilt jeweils immer nur zum Zeitpunkt des (angenommenen) Antrags! Sprich alle Daten vor dem Widerspruch werden ab heute verwendet.
Was ist überhaupt betroffen?
- Öffentlich gepostete Inhalte: Dazu gehören Fotos, Videos und Kommentare, die du öffentlich auf deinen Profilen teilst.
- Interaktionen: Deine Interaktionen mit Inhalten, wie Likes und Kommentare, können ebenfalls in das Training einfließen.
- Nutzerdaten: Allgemeine Daten, die Meta über dein Nutzerverhalten sammelt, könnten verwendet werden.
Chatbot Meta AI nicht verwenden
Der blaue Kreis lässt sich bisher nicht deaktivieren. Geschickt, denn so kann man auch mal ganz aus Versehen dort drauf klicken. Die Suchleiste der App in beispielsweise WhatsApp ist direkt mit Meta AI verknüpft. Der beste Tipp, wer die KI nicht mit seinen Informationen füttern möchte, ist leider nur: Nicht verwenden. Oder ganz radikal: Alle Apps von Meta löschen und weder Facebook, Instagram, WhatsApp und Co. von Meta verwenden.