
Kurios: In einem Browser funktioniert die Seite, in einem anderen bricht CloudFront mit einem „500 ERROR: The request could not be satisfied.“ ab.
Folgende Meldung erschien im Internetbrowser:
CloudFront is currently experiencing problems. We can’t connect to the server for this app or website at this time. There might be too much traffic or a configuration error. Try again later, or contact the app or website owner.
If you provide content to customers through CloudFront, you can find steps to troubleshoot and help prevent this error by reviewing the CloudFront documentation.
Generated by cloudfront (CloudFront)
Request ID: [Hash-ID]
Kurze Zeit später funktionierte die betroffene Website wieder in allen Internetbrowsern (ohne Änderungen am Clienten).
Bei einer 500er-Fehlermeldung handelt es sich um einen Sammel-Statuscode für Serverfehler.
Mit dem Microsoft Information Service wird der Fehlercode spezifischer:
- 500.0: Modul oder ISAPI fehlerhaft
- 500.11: Anwendung wird auf dem Server heruntergefahren
- 500.12: Anwendung wird auf dem Server neugestartet
- 500.13: Webserver ist ausgelastet
- 500.15: Direkte Anforderung für global.asax (optional) ist nicht erlaubt
- 500.19: Daten der Konfiguration sind unwirksam
- 500.21: Modul wird nicht erkannt
- 500.22: HTTP-Modul-Konfiguration in einer ASP.NET-Webanwendung ist in dem Pipelinemodus nicht verwendbar
- 500.23: HTTP-Handler-Konfiguration in einer ASP.NET-Webanwendung ist in dem Pipelinemodus nicht verwendbar
- 500.24: Identitätswechselkonfiguration für ASP.NET ist in dem Pipelinemodus nicht verwendbar
- 500.50: Beim Verarbeiten der RQ_BEGIN_REQUEST-Benachrichtigung ist ein Fehler beim Neuschreiben aufgetreten
- 500.51: Beim Verarbeiten der GL_PRE_BEGIN_REQUEST-Benachrichtigung ist ein Fehler beim Neuschreiben aufgetreten
- 500.52: Beim Verarbeiten der RQ_SEND_RESPONSE-Benachrichtigung ist ein Fehler beim Neuschreiben aufgetreten
- 500.53: Beim Verarbeiten der RQ_RELEASE _REQUEST_STATE-Benachrichtigung ist ein Fehler beim Neuschreiben aufgetreten
- 500.100: Fehler in der ASP-Engine